Resilienz und Selbstfürsorge Achtsame Strategie für den Alltag
1./2. April 2025
Gerade in herausfordernden und turbulenten Zeiten ist der bewusste Umgang mit den eigenen Ressourcen sowie die Fähigkeit, achtsam mit sich selbst umzugehen, entscheidend für die körperliche und seelische Gesundheit.
Dazu braucht es gute Selbstwahrnehmung sowie das Erkennen von inneren Mustern und Überzeugungen. Selbstfürsorge ermöglicht, die eigenen Belastungsgrenzen, aber auch die Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten genauer wahrzunehmen und sich selbst immer wieder in Balance zu bringen
In diesem Seminar lernen Sie, sich Ihrer Stärken, Ressourcen und Potenziale bewusst zu werden und diese wertzuschätzen. Sie erfahren, wie Sie ein gesundes Selbstmanagement aufbauen, das Resilienz - die innere Stärke und Widerstandskraft, die auch unter schwierigen Bedingungen wirksam bleibt - fördert. Ziel ist es, auch im Alltag selbstfürsorglicher mit sich umzugehen und sich wirkungsvoll selbst zu steuern.
Inhalte
Die eigenen Ressourcen erkennen, nutzen und wertschätzen
Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung
Stärkung förderlicher Grundhaltungen
Auf gute Weise Grenzen ziehen lernen
Körperwahrnehmung als Selbstregulierungshilfe
Kraft aus dem eigenen Anliegen gewinnen
Umgang mit Belastungen und Herausforderungen
Das persönliche Selbst- und Gesundheitsmanagement
Zielgruppe: Interessierte, die für sich und/oder Klienten an dem Thema arbeiten wollen
Methoden:
Kurzvorträge, Selbstwahrnehmungsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Kosten: 345,- €
ReferentIn:
Micheline Schwarze, M.A. Phil, Körperpsychotherapie, Qigong-Dozentin, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung, Autorin
Info und Anmeldung:
Institut für Beratung und Projektentwicklung, Lindwurmstraße 129e, 80337 München